Reisewissen | Kulinarisches
Manakish - die arabische Pizza JORDANIEN
Manakish, vergleichbar mit Pizza oder aber auch Focaccia, stammt aus der Levante, also dem arabischen Raum. Viele dieser Länder verzaubern uns einfach immer wieder mit ihrer Küche, deswegen gibt’s das auch so oft bei uns. Ursprünglich wurde Manakish mit Za'atar serviert, einer Gewürzmischung aus Thymian, Sesam, Sumach und Salz, heutzutage findet man auch Varianten mit Käse oder Hackfleisch. Wir sind diesmal ausnahmsweise beim Klassiker geblieben, der super zu Hummus oder frischen Salaten passt...
- 1/2 Packung Trockenhefe
- 250 g Mehl
- 150 ml warmes Wasser
- 5-6 EL Olivenöl
- 2-3 EL Za‘atar
- Salz
Zubereitung:
1. Für das Brot die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen.
2. Mehl und Salz mischen, dann das Wasser mit der Hefe und etwas Olivenöl hinzugeben und alles für etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Für etwa eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
3. Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
4. Za‘atar und Olivenöl mischen, sodass eine dickflüssige Masse entsteht.
5. Den Teig in kleine Kugeln teilen, diese zu Fladenbrote auseinanderziehen und mit dem Finger kleine Kuhlen hineindrücken. Mit der Olivenölmischung bestreichen und für etwa 8-10 Minuten im Ofen backen.
09. Dezember 2019